Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Bis zum 05.02. 2021 findet in der Regel Distanzunterricht statt. Für den Distanzunterricht gilt der normale Stundenplan, allerdings bleiben Sie bitte zu Hause. In der Zeit vom 18.01.2021 bis zum 29.01.2021 wird die BFS-A18 zur Prüfungsvorbereitung teilweise im Präsenzunterricht beschult – auch mit geteilter Klasse.
Das erste Halbjahr des Schuljahres 2020/2021 ist fast geschafft, mit anderen Formen des Unterrichts als sonst und mit neuen Herausforderungen.
Die Vergabe der Halbjahreszeugnisse kann ausnahmsweise im Zeitraum vom 27.01.2021 bis zum 05.02.2021 erfolgen. Die Zeugnisse werden teilweise hier im Hause ausgegeben. Dazu werden Ihre Klassenlehrkräfte Sie einzeln bestellen und Ihnen weitere Informationen zukommen lassen. Viele Schüler*innen werden per Post eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses erhalten. In diesem Fall werden die Originale in der Schule aufgehoben, bis Sie wieder im Präsenzunterricht in die Schule kommen dürfen.
Der Kultusminister Herr Tonne hat am 20.01.2021 einen Brief an die Eltern und Sorgeberechtigten geschrieben.
Link zum Elternbrief vom 20.01.2021.
Vom 08.02.2021 bis zum 12.02.2021 werden die Abschlussklassen im Wechselmodell unterrichtet. Zu den Abschlussklassen zählen:
• BFS-SPÄ19A/B, BFS-SAS19A/B,
• BFS-PA19A,
• BES2-19A, B, C, D, E, F, K, X,
• FOS-G19, BFS-MA19, BFS-MS18/XMS-18, BFS-2X19, XTR,
• FOS-EH19, BFS-EHP19A/B, BS-FH18,
• BFS-A18A.
Die volljährigen Schüler*innen bzw. die Eltern und Sorgeberechtigten der nicht volljährigen Schüler*innen können eine Befreiung vom Präsenzunterricht bis zum 14.02.2021 beantragen. Dazu kann das Formular genutzt werden, das Sie mit Hilfe dieses Links finden. Link zum Formular zur Befreiung vom Präsenzunterricht.
Oder Sie schicken eine Mail. Die Unterlagen sollen der Klassenlehrkraft per Mail spätestens bis zum Dienstag, 26.01.2021, zugeschickt werden.
Alle anderen Klassen bleiben bis zum 12.02.2021 im Distanzunterricht.
Wir werden Sie informieren, wenn wir wissen, wie es danach weitergehen soll.
Bitte vergessen Sie nicht, sich mit dem Halbjahreszeugnis so schnell wie möglich zu bewerben.
Link zum aktuellen Niedersächsischen Rahmenhygieneplan.
Zur Erinnerung in Kurzform die wichtigsten Bedingungen für das Verhalten in der Schule:
• geteilte Klassen oder kleine Klassen,
• überall ein Mindestabstand von 1,50 m, auch innerhalb des Unterrichtsraumes,
• dringende Empfehlung, auch im Unterrichtsraum eine Mund-Nasen-Bedeckung, möglichst eine medizinische Maske zu tragen.
* Verpflichtend ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulhof, in den Treppenhäusern und auf den Fluren.
Bleiben Sie gesund und meiden Sie alle nicht notwendigen direkten Kontakte.
Herzliche Grüße aus der Anna,
das Schulleitungsteam.
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022Im Jahr 2021 entfallen feste Anmeldetage. Schicken Sie bitte die Anmeldeunterlagen (Anmeldebogen, Lebenslauf, Lichtbild, eine möglichst beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses oder des Abschlusszeugnisses und eine Kopie eines Ausweisdokumentes) in Papierform auf dem Postweg ab Montag, 01.02.2021, bis zum Montag, 08.02.2021, an die Anna-Siemsen-Schule, Im Moore 38, 30167 Hannover. Die Anmeldungen können auf Grund der Pandemie nicht persönlich abgegeben werden. Melden Sie sich bitte zusätzlich online über www.berufino.de an. Wenn die Anmeldung nur online erfolgt, kann sie nicht berücksichtigt werden. Den Anmeldebogen finden Sie auf unserer Homepage unter Service/Anmeldung im Download-Center. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet nicht über die Vergabe der Plätze. Wir werden nach Eingang und Sichtung der Unterlagen individuelle Beratungstermine mit den Bewerberinnen und Bewerbern vereinbaren, wenn es notwendig ist. Die vorläufigen Zusagen werden Ihnen so schnell wie möglich zugeschickt. Die abgebenden Schulen werden dringend gebeten, die Bewerber/innen beim Ausfüllen ihrer Anmeldungen intensiv zu begleiten. Wenn Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer nicht leserlich sind, werden die Anmeldungen an die abgebenden Schulen zurückgehen. Die allgemein bildenden Schulen in Hannover werden dringend gebeten, die Anmeldeunterlagen mit Erstwunsch Anna-Siemsen-Schule bis zum 08.02.2021 gebündelt an uns zu schicken. Die Beratungsbescheinigungen zur Aufnahme an die einjährige Berufsfachschule oder an die erste Klasse der Fachoberschule können, aufgrund der erschwerten Beratungssituation, ausnahmsweise auch nach der Anmeldung nachgereicht werden. Die abgebenden allgemeinbildenden Schulen im Umland bündeln die Anmeldungen (Anmeldeunterlagen) ihrer Schüler*innen und verschicken die Unterlagen-Pakete, versehen mit einer Namensliste, per Post bis zum 08.02.2021 an die zuständigen Berufsbildenden Schulen in Neustadt, Burgdorf oder Springe. Wenn Sie sich als Schüler*in unserer Schule für einen weiteren Bildungsgang anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrkräfte. |
werteAnnA – der Laden
Leider muss unser SchülerInnenladen werte AnnA auch weiterhin geschlossen bleiben.
Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald wir wieder öffnen.
Adresse: Schaufelder Str. 1, 30167 Hannover
Aktivitäten
Lehrkräfte der Anna-Siemsen-Schule haben einen bunten und vielfältgen Weihnachtsgruß erstellt.
weiterlesenAb dem 09. November wird die Modeszene Hannovers in Bothfeld zu Besuch sein.
weiterlesenOb Chai-Sirup, Dinkel-Cracker, Kosmetiktäschchen oder Upcycling-Bluse – bei werteAnnA finden Kunden seit 15 Jahren selbstgemachte Produkte von…
weiterlesenAm Ende des Schuljahres 2019/2020 gingen unsere Schulleiterin Frau Renate Lippel und die Abteilungsleiterinnen Frau Doris Göcke und Frau Andrea…
weiterlesenDie BFS-SaS 19 a besuchte im Landesmuseum Hannover die aktuelle Ausstellung Duckomenta.
weiterlesenEinmal in der Manege stehen, jonglieren, balancieren oder in die Höhe schweben - das konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogischen…
weiterlesenWie in den letzten Jahren fand die Gesellenprüfung in den Räumlichkeiten der Fa. Textilservice Seidel in der Baumarktstraße in Garbsen statt.
weiterlesenAm Dienstag, 09.06.2020, war Frau Wulf zum Gespräch bei uns. Frau Wulf ist als stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion für die Bereiche…
weiterlesen






